

Projekte
Podcast
Goethe raus - Jenny rein?

Im Rahmen eines Podcast Projektes konnten einige unserer Jugendlichen Frau Schrader-Bewermeier, die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V. treffen, und sich über das Leben und Werk von Jenny Aloni austauschen.
Frau Schrader-Bewermeier kannte die jüdische Schriftstellerin aus Paderborn noch persönlich, neben den eindrucksvollen literarischen Texten sind die Tagebücher wertvolle Zeitdokumente, in denen Jenny Aloni analytisch und klug die Ereignisse um sie rum beschreibt.


Performance
Theaterlabor meets Jenny Aloni
Vier Monate sind seit der ersten Ortsbegehung im Mai vergangen - in der Zwischenzeit haben wir eine intensive Textrecherche, eine vielschichtige Konzeptarbeit, eine Produktionslogistik und viele, viele Proben absolviert. Musik wurde komponiert, die Technik, Kostüme und das Bühnenbild wurden zusammengestellt – und aus all diesen Einzelteilen setzte sich dann am 1.10.22 das Puzzle zusammen – und war mehr als die Summe seiner Teile:
Alonis Texte – vor allem ihre Tagebuchtexte - zeichnen das Bild eines Menschen, dessen Leben von extremenSpannungen geprägt war; sowohl im 'Außen', wie auch im 'Innen'. Ihr Bemühen um Sinnhaftigkeit und Ausgleich, ihreVitalität, ihr Lebens- und Gestaltungswille standen immer wieder vor den abgrundtief erschreckenden Dimensionenmenschlicher Grausamkeiten.





