top of page

Jenny Aloni Archiv

Im Jahre 1992 gründete der Germanist Hartmut Steinecke (†) das Jenny-Aloni-Archiv an der Universität Paderborn zur Unterstützung der Editionsarbeiten an den "Gesammelten Werken" der Schriftstellerin. 1996 erhielt das Archiv den gesamten Nachlass der 1993 in Israel verstorbenen Autorin.

Mittlerweile gilt Jenny Aloni, die Ende 1939 nach Palästina auswanderte, mit ihren Werken über das Deutschland der nationalsozialistischen Zeit, das Exil, die Shoah und die Entwicklung des Staates Israel als eine der wichtigsten deutsch-jüdischen Schriftstellerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben der Edition der literarischen Texte und Tagebücher, bemüht sich das Archiv, die Autorin einem breiteren Publikum näherzubringen; durch Veranstaltungen, Ausstellungen, wissenschaftliche Arbeiten, Schulprojekte, Tagungen und Schulprojekte. Das Theaterlabor wird in der Uni Paderborn eine Theaterperformance inszenieren, inspiriert von Leben und Werk der Autorin.

DSC01025.jpg
bottom of page